Tierpark-Suhl.eu

Ein Angebot des offiziellen Stadtportals der Stadt Suhl in Thüringen

Logo der Stadt Suhl (Verlinkt zur Homepage der Stadt Suhl - öffnet neues Fenster)
Image

Zootier des Jahres

Titelbild:  Zootier des Jahres 2025 - Ein Gürteltier

Das Gürteltier ist das „Zootier des Jahres“ 2025.


Zusammen mit ihren engsten Verwandten, den Faultieren und Ameisenbären, bilden Gürteltiere eine der ältesten Gruppen heutiger Säugetiere. Sie kommen nur auf dem amerikanischen Kontinent vor.

Blick auf die linke vordere Seite eines hell blau grau gemusterten Gürteltieres

Da Gürteltiere vorwiegend nachtaktiv sind, zumeist unter der Erde als Einzelgänger leben und oft große Reviere besetzten, ist es eine Herausforderung, diese Tiere zu untersuchen oder gar ihre Populationsgrößen zu bestimmen. Einige Gürteltierarten werden in der Roten Liste der IUCN daher nach wie vor als „Data deficient“ geführt, weil zu wenig über sie bekannt ist.

Gürteltier von links in dunkel blau grau und Schnauze sowie Unterseite in Schweinchenrosa

Was jedoch feststeht: die Zahl der Gürteltiere geht in den meisten Gebieten rapide zurück. In Südamerika werden Gürteltiere häufig wegen ihres wohlschmeckenden Fleisches gejagt, die industrielle Landwirtschaft dringt mit ihren Reis-, Nutzholz- und Palmölplantagen immer weiter in die Lebensräume der Gürteltiere vor und auch die Erdölförderung beeinträchtigt die Tiere. Zusätzlich steigt der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft, wodurch Insekten, die Nahrungsgrundlage der Gürteltiere, zunehmend verschwinden.

Gürteltier von links - grau mit blauen Gürtelstreifen und stark sichtbaren Grannenhaaren über den ganzen Körper

Gemeinsam mit seinen südamerikanischen Projektpartnern möchte daher die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. (ZGAP) bei dieser „Zootier des Jahres“-Kampagne die Gürteltiere in den Fokus rücken und nachhaltige Artenschutzmaßnahmen für diese faszinierenden Tiere umsetzen.

Lesen Sie mehr unter: www.zootierdesjahres.de


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.